Matthias Luthardt in Mainz

Am Donnerstag, den 06.05. ist Matthias Luthardt zu Gast bei der Mainzer Filmwissenschaft. Um 20.00 Uhr wird der "Pingpong"-Regisseur unter dem Titel "Öffnet die Augen!" im Hörsaal des Medienhauses (Wallstr. 11) von seiner Filmarbeit in Afrika vortragen. Im Mittelpunkt steht der medienpraktische Umgang...

DVD: “All Tomorrow’s Parties” – Indie-Musikfest

“All Tomorrow’s Parties”, Großbritannien 2009, Regisseur: Jonathan Caouette.“All Tomorrow’s Parties“ heißt ein Titel von Velvet Underground, dem Andy-Warhol-Bandprojekt – Warhol erkor in der Tat „All Tomorrow’s Parties“ zu seinem Lieblingssong. Aus der auf très chic, très kitsch und auf „brand yourself“...

Dokumentarfilm "Auf der sicheren Seite" in Frankfurt

Zum Kinostart wird am 29. April Regisseur Lukas Schmid seinen Dokumentarfilms "Auf der sicheren Seite" im Frankfurter Mal Seh'n-Kino vorstellen.Zum Film:Seit 2007 lebt die Mehrheit der Menschen weltweit in Städten. Auf allen Kontinenten wachsen immer mehr Städte zu Megacities heran. Die Privatisierung des städtischen Raumes wird immer häufiger zum Ausweg aus den ungelösten Problemen zwischen...

Grindhouse-Nachlese April 2010: „A Lizard in a Woman’s Skin“ von Lucio Fulci und „In the Folds of the Flesh“von Sergio Bergonzelli

Grindhouse-Doppelnacht in Mannheim, 17. April 2010: „A Lizard in a Woman’s Skin“ / Una lucertola con la pelle di donna” von Lucio Fulci und „In the Folds of the Flesh“ / „Nelle pieghe della carne” von Sergio Bergonzelli – ausgesucht, organisiert und mit einer Einführung versehen von Boris Becker – nein:...

Kino: Überlegungen zu „Kick-Ass“ – Hilfe! Es ist ein Teeniefilm!

„Kick-Ass“, USA/GB 2010. Regie: Matthew VaughnWie kam eigentlich das Gerücht in die Welt, bei Matthew Vaughns Kino gewordenem Superheldencomic handele es sich um eine Parodie oder überhaupt ein Werk der Genre- und Selbstreflexion? Vermutlich wird es keinen 18jährigen auf der Welt geben, der „Kick-Ass“...

Kino: „Young Victoria“ - Die Liebe einer Königin

„Young Victoria“, GB / USA 2009, Regie: Jean-Marc ValléeKeine andere berühmte Monarchin trägt diesen Namen, keine andere englische Königin regierte so lange wie sie, nur Elisabeth I. hat einen ähnlichen Status inne wie sie inklusive der nach ihr benannten Epoche. Beim Lesen des Titels weiß man’s: es...

DVD: „Tropa de Elite“ – Aufräumen in den Slums

„Tropa de Elite“, Brasilien, Niederlande, USA 2007, Regisseur: José Padilha.Im Durchschnitt dauert es zwischen der Vorführung eines Films auf der Berlinale und seinem Kinostart hierzulande einige Monate. Außerdem untersteht das Kino einer Geographie der Welt, die anders ist, als man in der Schule lernt:...

DVD: "Der Dorflehrer" – All You Need Is Love

"Der Dorflehrer" / "Venkovský Učitel", Tschechien/Deutschland/Frankreich 2008. Drehbuch und Regie: Bohdan Sláma. „Klar kann ich Dir verzeihen. Und jetzt lass uns einfach ficken. Komm, wir müssen ja nicht gleich von Liebe reden!“„Für mich ist es nichts ohne Liebe.“Zwischen all den großen Problemen dieser...

Nippon 2010: 150 Filme in fünf Tagen

Nach fünf mit Filmen, Konzerten, Kultur, Jubiläumsveranstaltungen und Parties vollbeladenen Programmtagen kam gestern bei Nippon Connection 2010 der Moment, an dem die Gewinner in den zwei Wettbewerb Kategorien bekannt gemacht wurden.Den Nippon Cinema Award, vergeben vom Publikum, dotiert mit einem...

Nippon 2010: “Sawako Decides” – Das Fräulein vom Land

“Sawako Decides” / “Kawa no soko kara konnichi wa”Japan 2009, Regie: Yuya IshiiMit „Sawako Decides“, dem bei dem hochangesehenen PIA Filmfestival prämierten Film von Yuya Ishii, leuchtete zum letzten Mal die Leinwand der Nippon Connection 2010.Der Film erzählt mit viel Humor die Geschichte von Sawako, gespielt von Hikari Mitsushima, die auch in „A Piece of Our Life –Kakera“ bei der diesjährigen...

Nippon 2010: „Zero Focus“ – Ein Ehemann verschwindet

„Zero Focus“ / „Zero no shoten”Japan 2009 , Regie: Isshin InudoTag für Tag werden die Filme bei Nippon Connection immer westlicher in ihrer Konzeption. Angefangen hat es gestern mit „Oblivion Island“, gesehen an dem Tag, an dem passenderweise mein Notizbuch verloren gegangen ist, und Film für Film baute...

Nippon 2010: „One Million Yen Girl“ - Die Geheimnisvolle wehrt sich

„One Million Yen Girl“, Japan 2009. Regie & Drehbuch: Yuki TanadaIn sehr klaren, einfach komponierten Einstellungen nähert sich „One Million Yen Girl“ seiner introvertierten Hauptfigur, der 21-jährigen Suzuko, die ihre Umwelt irritiert und in den Bann schlägt mit ihrer Aura des Geheimnisvollen,...

Nippon 2010: Tetsuaki Matsues “Live Tape” – Ein Mann, seine Gitarre und zwei Sonnenbrillen

„Live Tape“, Japan 2009, Regie: Tetsuaki Matsue – Gewinner des NIPPON DIGITAL AWARD 2010Zu Beginn von Testuaki Makues Dokumentar-Experiment „Live Tape“ steht der Tod: Ein junge Frau (Tsugumi Nagasawai, die einzige Schauspielerin des Films) in einem rosafarbenen Kimono betet am Neujahrstag 2009 im Kichijoji...

Nippon 2010: “Oblivion Island: Haruka and the Magic Mirror” – Auf der anderen Seite

“Oblivion Island: Haruka and the Magic Mirror” / “Hottarake no shima - Haruka to maho no kagami”Japan 2009, Regie: Sinsuke SatoJeder verlegt mal seine Sachen und jeder kennt die Wutausbrüche und den von solchen Situationen verursachten Stress. Doch wie oft passiert es, dass man etwas symbolisch Wertvolles...

Nippon 2010: „Bare Essence of Life“ – Dünger fürs Leben

„Bare Essence of Life“ / „Urutora mirakuru rabu sutôrî“Japan 2009, Regie: Satoko YokohamaNicht zum ersten Mal lässt sich ein Film von Satoko Yokohama bei Nippon Connection sehen. Ihr Debütfilm „Chiemi and Kokkunpatcho“ zog gerade durch das Frankfurter Festival die Aufmerksamkeit eines internationales...

Nippon 2010: „Oh, My Buddha!“ - Der Charme der 70er und das Problem, keine Probleme zu haben

„Oh, My Buddha!“, Japan 2008. Regie: Tomorowo TaguchiEin Mädchen liegt im Sterben, immer wieder stoppt ihr Herz, immer wieder kehrt sie zurück ins Reich der Lebenden, sobald ihr Name gerufen wird. Natürlich ist es ihr Wille, der sie am Leben hält - sie wartet auf ihren Freund Jun, der schließlich kommt...