Filmfest München: Comeback einer Action-Autorenfilmerin - Kathryn Bigelows "Hurt Locker"

Nicht nur auf Grund der Erfindung nicht vorhandener Massenvernichtungswaffen und gröbster Verstöße gegen jene Menschenrechte, die man laut neokonservativer Propaganda für die Zivilbevölkerung wieder herstellen wollte, zählt der Irakkrieg zu den dunkelsten Kapiteln der amerikanischen Geschichte seit Vietnam. Die bisherigen filmischen Auseinandersetzungen mit der Thematik versuchten aus...

Filmfest München: The Melodrama Next Door - James Grays "Two Lovers"

Mit „The Yards“ (USA 2000) und „We Own the Night“ (USA 2007) etablierte sich der New Yorker Filmemacher James Gray als würdiger Nachfolger Martin Scorseses, der die Familiendramen rund um die Mean Streets verfolgte, während der Altmeister die Konflikte der Hongkong-Triaden nach Boston verlegte, sich den Eskapaden des Howard Hughes widmete oder mit den Rolling Stones deren Alterswerk feierte.Die...

Filmfest München: Eissturm im Wasserglas - "Lymelife"

Nicht zuletzt durch die exzessive Einkaufspolitik von Verleihen wie Miramax in den 1990er Jahren hat die US-Independent-Szene rund um das Sundance Festival inzwischen ihre eigenen Konventionen und Standardsituationen herausgebildet. Diese markieren im zwischen Nische und Hollywood changierenden Indiestream das Äquivalent zur ewigen Heldenreise im Mainstream-Kino. Das Spektrum reicht von...

Filmfest München: Terry Gilliam's Flying Imaginarium

Den Höhepunkt des ersten Festival-Wochenendes bildete Terry Gilliams „The Imaginarium of Dr. Parnassus“. Dem Regisseur von Klassikern des neueren phantastischen Films wie „Time Bandits“ und „Brazil“ gelang eine bildgewaltige Urban Fantasy, die eine treffsichere und gegenwartsbezogene Alternative zum martialischen Eskapismus anderer Vertreter des Genres entwirft. Für die Außenseiter in Gilliams...

Filmfest München - Pressebetreuung

Das Filmfest München ist ein Publikumsfestival. Und das ist auch gut so.Das bedeutet aber anscheinend auch, dass die Medienberichterstatter ein bisschen, nun ja, hintangestellt werden. Michael Manns "Public Enemies" etwa, auf den die Filmfestmacher so stolz sind, wird in nur einer Vorstellung gezeigt, die zugleich das deutsche Premierenfest des Filmes sein wird; ein Kartenkontingent für...

Filmfest München: The Artist as an Old Man

Zunächst sollte ich vielleicht aus PR-Gründen noch erwähnen, dass im Dezember, pünktlich zum "Parnassus"-Start, ein Buch über Terry Gilliam herauskommen wird, das einzige in deutscher Sprache; inklusive einer Analyse des aktuellen Films... Dieser zweite Band der Edition Screenshot (nach Bernd Zywietz' Buch über M. Night Shyamalan) wird "Perception is a Strange Thing. Terry Gilliam und seine...

Filmfest München - Blown away

Unbeschreiblich. Einfach unglaublich.Terry Gilliam vollbringt Leinwand-Wunder: Bildwelten, wie man sie noch nie gesehen hat, wie man sie auch nie wieder sehen wird, von einem anderen Regisseur sowieso nicht, von Gilliam wahrscheinlich auch nicht - er hat es ja jetzt vollbracht, aus sich herausgeholt, die Phantasie vom "Imaginarium of Dr. Parnassus". Nein, ich will gar nicht über diese Welten...

Filmfest München - vor dem Anfang

Nein. Für mich hat das Münchner Filmfest noch nicht begonnen. Denn die Eröffnungsveranstaltung gestern Abend war nur für geladene Gäste zugänglich; CSU wahrscheinlich und ähnliches.Für Journalisten geht es heute los, genauer: in einer starken Stunde, um 10 Uhr morgens, mit der ersten Pressevorführung.Nein: gestern habe ich etwas ganz anderes erlebt. Eine Nacht im Grusel-Schloss sozusagen:...

Festung Amerika - „Crossing Over“

Normal 0 21 von Claudia Bosch USA 2009. Regie: Wayne Kramer. Buch: Wayne Kramer. Kamera: Jim Whitaker. Musik: Mark Isham. Schnitt: Arthur Coburn. Produktion: C.O. Films, The Kennedy-Marshall Company, The Weinstein Company, Movie Prose, Road Rebel. Produzenten:...

Die Mona Lisa der Scheibenwischer - "Flash of Genius"

von Claudia Bosch„Flash of Genius“USA 2008. Regie: Marc Abraham. Buch: Philip Railsback basierend auf dem Artikel „The Flash of Genius“ von John Seabrook. Kamera: Dante Spinotti. Musik: Aaron Zigman. Schnitt: Jill Savitt. Produktion: Universal Pic., Spyglass Ent., Strike Ent., Intermittent Prod. ...

Depardieu bei Chabrol: "Kommissar Bellamy"

von Harald Mühlbeyer"Kommissar Bellamy"/"Bellamy".Frankreich 2009. Regie: Claude Chabrol. Drehbuch: Claude Chabrol, Odile Barsky. Kamea: Eduardo Serra. Musik: Matthieu Chabrol. Produktion: Patrick Godeau.Verleih: Concorde.Länge: 110 Minuten.Kinostart: 09.07.2009Kommissar Paul Bellamy ist bei jedermann...

München Tag 1

Hier erscheint ab nächster Woche der SCREENSHOT Blog zum Filmfestival München 2009 (27.6 - 04.7.)Unsere Redakteure Harald Mühlbeyer und Andreas Rauscher berichte - fast - live aus der Hauptstadt der Bayern für Sie über Film und Fil...

Witze über Witze - Auf DVD: „Voll daneben – Gags mit Diether Krebs“

Von Harald Mühlbeyer„Voll daneben – Gags mit Diether Krebs“ – Die komplette SerieTV-Serie 1990-1991. Sechs Folgen á ca. 30 Minuten. Regie: Ulrich Stark.Darsteller: Diether Krebs, Tilo Brückner, Werner Kreindl, Karin Heym, Dominique Horwitz, Peter Bongartz, Dieter Pfaff, Anja Schiller, Klaus Wennemann.Label: ARD Video, Vertrieb: SHDM/Al!veVerkaufsstart: 15. 10. 2007Dass der deutsche Humor...

Veranstaltungshinweis: Umerziehung der Umerzogenen

Am kommenden Mittwoch, den 24.06. wird um 19.00 Uhr im Hörsaal des Medienhauses der Mainzer Uni (Wallstraße 11) Professor Lutz Dammbeck mit seinem Vortrag "Umerziehung der Umerzogenen. Kybernetische Weltmodelle zwischen Kunst, Macht und Wissenschaft." sein neuestes Projekt zwischen Installation und Film vorstellen. Zuvor schon besteht am Dienstag, den 23.06. um 18.00 Uhr im Seminarraum des...

Zwischenruf: Terminator

Manchmal ist es ganz gut, wenn man eine verständige Frau hat. Ihr verdankt die Wissenschaft nämlich einen wichtigen Hinweis: dass im neuen Erlösungs-Terminator nämlich Papa Kyle Reese aussieht wie der Bubi in der Eiswerbung direkt vor Filmbeginn, ihr wisst schon: der unter der kalten Dusche steht und ein Leckerli zugeworfen bekommt. An die Arbeit, ihr Popsemiotiker!Harald Mühlbe...

Helge Schneider auf Screenshot Classics

"Das ganze Geld mit Quatsch verdient - Wie Helge Schneider komisch ist" ist der erste Artikel in unserer neuen Rubrik Screenshot Classics. Wöchentlich werden weitere lesenswerte Artikel von unserer alten Seite in dieser Rubrik neu aufgele...

Belgien, goldenes Land - "Eldorado" von Bouli Lanner

von Elisabeth MaurerEldoradoBelgien, Frankreich 2008. Buch, Regie: Bouli Lanner. Kamera: Jean-Paul de Zaeytijd. Musik: Renaud Myeur, An Pierle, Koen Gisen. Produktion: Jacques-Henri Bronckart.Mit: Bouli Lanners (Yvan), Fabrice Adde (Didier), Francoise Chichery (Didiers Mutter).Verleih : Kool Film.Länge...

Hitchcock-Ausstellung in Berlin

Wenn Perfektionisten zu Perfektionisten arbeiten - „Casting a Shadow. Alfred Hitchcock und seine Werkstatt“ in der Deutschen Kinemathek Berlin (29.01.-14.06.2009)Mit „Casting a Shadow. Alfred Hitchcock und seine Werkstatt“ zeigt die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 110 Jahre nach...

Interessieren Sie sich zufällig für Film? - Jim Jarmuschs "The Limits of Control"

von Ciprian DavidThe Limits of ControlUSA 2009. Buch, Regie: Jim Jarmusch. Kamera: Christopher Doyle. Musik: Boris. Produktion: Stacey Smith, Gretchen McGowan.Mit: Isaach De Bankolé (The Lone Man), Paz De La Huerta (Die Nackte), Tilda Swinton (Die Blonde), Youki Kudoh (Molekül), John Hurt (Gitarre),...

Peter Greenaway in Mainz!

Starregisseur Peter Greenaway und seine Bilderkoffer in MainzEr wurde international gefeiert und gehasst. Für die einen ist er ein Genie, das mit seinen Bildfantasien das Kino an die Grenzen treibt, für die anderen ein Provokateur, der die Traditionen brüskiert. Unbestritten gilt der Brite Peter Greenaway als einer der einflussreichsten Regisseure der 1980er und 90er Jahre. Seine exzentrischen...