DICKE MÄDCHEN überall!

Günstig gemacht, nie aber billig ist DICKE MÄDCHEN von Axel Ranisch – vielleicht der Überraschungshit des Jahres. Für nominelle 500,- Euro Budget entstanden ist der Film. Ranisch improvisierte mit Peter Trabner, Heiko Pinkowski und seiner Oma Ruth Bickelhaupt, drehte das alles auf MiniDV – und erzählt...

Neuer Reader, neues Blog

Die Screenshot-Redakteure Bernd Zywietz und Harald Mühlbeyer haben zugeschlagen: Ansichtssache - Zum aktuellen deutschen Film heißt das Großwerk, das im Februar im Schüren-Verlag erscheinen wird. Kurzbeschreibung: Ansichtssache – zum aktuellen deutschen Film Es gilt als ein schlechtes Jahr für den deutschen Film, wenn kein neues Werk von Til Schweiger oder Bully Herbig startet, denn...

Grindhouse-Nachlese November 2012 - "Das Söldnerkommando" und "Daimajin"

Cinema Quadrat, Mannheim, 24. November 2012 „Kill Squad“ / „Das Söldnerkommando“, USA 1982, Regie: Patrick G. Donahue. „Daimajin“, Japan 1966, Regie: Kimiyoshi Yasuda. Da ist man mal wieder bei einer Grindhouse-Doppelnacht, nach vielen Monaten ungewollter Pause; und schon gibt es Neuerungen...

exground 2012 - ein paar Empfehlungen

Vom 13. bis 25. November findet in Wiesbaden die 25. Ausgabe des exground-Festivals zum Independentfilm statt. In der Caligari-Filmbühne, dem Murnau-Filmtheater und im Kulturpalast laufen Kurz- und Langfilme aus aller Welt. Einige davon seien hiermit empfohlen: "Die Libelle und das Nashorn" von Lola...

FILMZ findet nicht statt und ist trotzdem da

FILMZ, das Mainzer Festival des deutschen Films, findet in diesem Jahr nicht statt. Doch FILMZ ist nicht tot, und FILMZ zeigt das auch. Denn jetzt im November, wenn normalerweise Festivalzeit ist in den Mainzer Kinos, finden immerhin drei Veranstaltungen statt, die FILMZ (mit)verantwortet. So hat das Mainzer FILMZ auf dem Wiesbadener exground ein Eckchen erhalten: Im Rahmen der "Neues...

SKYFALL - Bond bierernst

Warum man den Jubiläums-007-Streifen auch mal nicht so toll finden darf ... I. Ja, viel gelobt und beschwärmt ist er geworden, der neue James-Bond-Film SKYFALL. Letztlich auch nicht zur Unrecht: Nach dem enttäuschenden Action-Vehikel QUANTUM OF SOLACE macht SKYFALL unter der Regie von Sam Mendes...

Hofer Filmtage: This is the End

 "Draußen ist Sommer", Friederike Jehn "Die Tage dazwischen", Carsten Pütz "Leg ihn um", Jan Georg Schütte Ja, der Abschied - es ist natürlich nur die quasi postkoitale Wehmut nach einem Festival, die mich mit diesem Thema beschäftigen lässt. Das Beendigen jedenfalls ist im Film immer mindestens...

Hofer Filmtage: "Après Mai / Something in the Air" - Echos aus der Zwischenwelt

Wir wollen mal, dazu sind wir ja eigentlich hier, von Kunst reden. Und damit von Olivier Assayas, einer der großen französischen Regisseure, nicht erst seit seinem opus magnum "Carlos". "Après Mai", dem der deutsche Verleih den albernen Titel "Something in the Air" gegeben hat (vgl. "Mir ist so komisch...

Hofer Filmtage - Genre? Gerne!

Eigentlich hatte ich's nicht vor; aber jetzt muss ich doch nochmal diese Sache mit dem Naserümpfen über "Cold Blood" aufgreifen, es lässt mich nicht los. Weil im Q&A mit Ruzowitzky so ein grundsätzliches Misstrauen gegen "Hollywood" aufgeschienen war, eine filmkunstbeflissene Attitüde, die weiß,...

Hofer Filmtage: "Cold Blood" - rot wie Blut, weiß wie Schnee

"Ich habe den Film aus denselben Gründen gedreht, aus denen Sie jetzt hier sind" - Stefan Ruzowitzky hat sich einen gewitzten Einstieg in seine Einführung zu "Cold Blood" einfallen lassen: "Nach all den Beziehungsdramen und Vergangenheitsbewältigungen hat man mal richtig Lust auf Action, Gewalt und...

Hofer Filmtage: "FREIgestellt" - Arbeit hat keine Balken

Mein erster Film hier: "FREIgestellt" von Claus Strigel, ein Dokumentarfilm, der das Verhältnis von Arbeit, Freizeit und Freiheit untersucht und dabei geschickt Positionen aufeinanderknallen lässt. Wo hat man tatsächlich schonmal Aristoteles ("Arbeit ist der Feind der Tugend") mit Westerwelle ("Es gibt...

Offener Brief der deutschen Filmkritik

Hier der offene Brief des Verbands der deutschen Filmkritik (VdFK) zum deutschen Filmpreis, den wir Ihnen natürlich auch gerne zur Kenntnis bringen möchten. Zu mal sich unser für Sie gerade in Hof umtuender Redakteur Harald Mühlbeyer Mitglied des VdFK-Beirats ist. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Offener...

46. Hofer Filmtage - vom 23. bis 28. Oktober

Ab morgen wird für ein paar Tage wieder Hof im Mittelpunkt des Filminteresses der Nation liegen. Die Hofer Filmtage, in ihrer 46. Ausgabe, finden wieder statt, in zwei Kinos inklusive Wüstelbude. Das deutsche Provinzeck, bei Tschechien gleich links, rückt in den Mittel- und Blickpunkt, denn Hof: Das...

24 x Wahrheit in der Sekunde? – Das 27. Mannheimer Filmsymposium

12. bis 14. Oktober 2012, Cinema Quadrat, Mannheim   Gegen Ende des Symposiums, am Sonntag, liefen Vorträge und Diskussionen etwas aus dem Ruder. Ivo Ritzer, Filmwissenschaftler aus Mainz, referierte über den Kriegsfilm, über Schockwirkungen, über die Affekte, die die Leinwandbilder auf das...

Trailershow mit Precine

Manche sparen sich den Abspann; die Trailervorschauen vor dem Hauptfilm will man aber eigentlich nicht missen. Ja: Manchmal sind die Trailer viel besser als das, was folgt... Für alle, die zu spät ins Kino kamen; oder die wissen wollen, was sie demnächst besser verpassen sollten; oder für die, die eine zu kurze Aufmerksamkeitsspanne haben für einen ganzen, langen Film - kurz: für alle,...

Bis zum Abspann und weiter - Eröffnung des fünf seen film festivals mit "Omamamia", Marianne Sägebrecht, Annette Frier und jeder Menge Kaiserschmarrn

Das Fünf Seen Film Festival rund um Starnberg hat sich gemausert: Bis zum 5. August liefen über 140 Filme an 11 Tage und namhafte Gäste begrüßen ein filmbegeistertes Publikum. Am Abend des 26. Juli ging es in der Schlossberghalle Starnberg los: Marianne Sägebrecht und Annette Frier posierten auf dem...

Kurzfilmfestival "Shorts at Moonlight" fünf Tage lang in Mainz

Das große Finale des Open Air Kurzfilmfestivals Shorts at Moonlight findet auch in diesem Jahr wieder im Kurfürstlichen Schloss/-Garten in Mainz statt. Neu ist, dass das Festival nun für 5 Tage in Mainz zu Gast sein wird - vom 15. bis 18. August. Grund dafür ist das 10-jährige Jubiläum des Kurzfilmfestivals,...

Interview mit Hellmuth Karasek: "„Billy Wilder kommt vor Hitchcock, aber er ist nicht so bekannt.“

Gespräch mit Hellmuth Karasek anlässlich der Eröffnung der Fotoausstellung „Eins, zwei, drei – Billy Wilder“ im Jüdischen Museum Rendsburg am 17.6.2012 von Tonio Gas, mit Bettina Uhlich Hellmuth Karasek, Autor, Experte und Freund von Billy Wilder, war als Festredner zur Ausstellungseröffnung...