Filmklassiker im Murnau-Filmtheater: "Sieben Ohrfeigen"

Am Freitag, 7. Januar, läuft als zweiter Film der Reihe "Filmklassiker entdecken! Aus den Beständen der Murnau-Stiftung" Paul Martins Komödie "Sieben Ohrfeigen" von 1937, mit Willy Fritsch und Lilian Harvey in den Hauptrollen. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Wiesbadener Murnau-Filmtheater statt,...

Grindhouse-Nachlese: Schwertkampf und Höllendämonen

18. Dezember 2010, Cinema Quadrat, Mannheim:„Xin du bi dao“ / „The New One-Armed Swordsman“ / „Das Schwert des gelben Tigers“, Hongkong 1971, Regie: Cheh Chang.„Hellraiser“, GB 1987, Regie: Clive Barker.Wieder mal waren Überraschungsfilme angekündigt; das gibt Boris Becker, der die Filmreihe organisiert,...

Im Kino: „Burlesque“ – Tanzbeine, stolpernd

„Burlesque“. Regie, Buch: Steve Antin. Kinostart: 6. Januar 2011Screenshot freut sich: Aus unseren Autoren kann was werden. Und so hat es unser langjähriger Redakteur Carsten Kurpanek in den Abspann von „Burlesque“ geschafft, als the editor’s apprentice. Und tatsächlich lebt „Burlesque“ von der filmischen...

Max Ophüls Preis 2011: Vorschau Langfilmwettbewerb

Das 32. Filmfestivals Max Ophüls Preis 2011 in Saarbrücken (17.-23. Januar) hat einen Vorblick auf sein Programm geboten. Hier die Wettbewerber des Langfilmwettbewerbs (wobei einer außer Konkurrenz läuf).Unser Redakteur Bernd Zywietz wird für Sie wie in den letzten Jahren vom "MOP" berichten. <<<<<<<<<<<<Elf...

Region: CinéMayence im Januar

Das CinéMayence-Programm im Januar 2011 - vor allem mit Angela Schanelecs neuestem Film:Do, 06. - Mi, 12. Jan, 20:30 h deutsch / französisch»Orly«Spielfilm von Angela Schanelec, D 2010, OmUMit überraschender Leichtigkeit, menschlicher Wärme und sanfter Ironie liest Angela Schanelecs Film der Anonymität des Transit- und Warteraums Orly zarte und bewegende Lebensgeschichten ab.Do, 13. - Mi,...

Kinoseminar Filmpropaganda: „Kolberg“, Veit Harlan 1945

„Kolberg“, Deutschland 1945. Regie: Veit Harlan.9. Dezember 2010, Murnau Filmtheater Wiesbaden. Einführung und Analyse durch Horst Walther, Institut für Kino und Filmkultur„Kolberg“, der von Joseph Goebbels angeordnete Großfilm von Veit Harlan, ist ein großer Film. Schon der Anfang überwältigt: Unglaubliche...

Weltkongress in Dresden

Filmproduzenten für Sach- und Wissenschaftssendungen in ElbflorenzIn den Tagungsräumen „Bellevue“ des Westin-Hotels tummelten sich jede Menge Menschen, meist in Geschäftskleidung. Nur die ein oder andere extravagante Brille, Frisur oder Farbe der Kleidung ließ vermuten, dass es sich hier um einen Kongress...

TV-Tipp: LIVE STREAM heute im Fernsehen.

Nochmal zur Erinnerung:Heute, Mittwoch, den 8. Dezember, läuft um 23.10 Uhr der auf dem FILMZ als bester mittellanger Film aufgezeichnete LIVE STREAM! Im S...

Kinoseminar Filmpropaganda: „Hitlerjunge Quex“

„Hitlerjunge Quex. Ein Film vom Opfergeist der deutschen Jugend“. D 1933. Regie: Hans Steinhoff.Mit Einführung und Analyse von Horst Walther, Institut für Kino und Filmkultur.1933 kamen sie an die Macht, schnell verboten sie die politische Konkurrenz von Kommunisten und Sozialdemokraten; doch ins Innere...

Western weltweit - Globale Auswirkungen des uramerikanischen Genres

Unter www.western-global.de präsentiert sich das Projekt "Western global - Interkulturelle Transformationen des amerikanischen Genres par excellence", das nach Spuren des Western-Genres in den Kinematographien verschiedener Länder sucht, jenseits der sattsam bekannten Intalo- und Teutonowestern. Leiter dieser Western-Studien ist der Screenshot-Mitbegründer und langjährige Redakteur Thomas...

FILMZ 2010: Nachlese

Jetzt ist es fast schon wieder eine Woche rum, der 10. Geburtstag des FILMZ – Festival des deutschen Kinos in Mainz. Zeit, das Filmfest nochmal Revue passieren zu lassen und einen Blick vor allem auf einige noch nicht erwähnte Höhepunkte zu werfen. Und auf ein paar Niederungen…Den Hauptpreis, das Mainzer...