Hof-Berichterstattung: Dokumentarisches

Man kann sich in Hof auch tatsächlich mit der Wirklichkeit auseinandersetzen; die Wirklichkeit, wie Dokumentarfilmer sie sehen zumindest.Beispielsweise läuft hier - warum auch immer, der Film ist schließlich auch schon offiziell im Kino - Günter Wallraffs "Schwarz auf Weiß", wo er als Neger unter Deutschen die ganz alltäglichen Fremdenfeindlichkeiten erleben muss. Jaja, das ist wichtig und...

Hof-Berichterstattung: Altmetall gleich Schrott?

Jetzt habe ich, soweit absehbar (und abgesehen vom "Fantastischen Mr. Fox", den ich ja schon vorab habe genießen können), DEN Film der diesjährigen Hofer Filmtage gesehen. Mit ihren frühen Alben, vor allem "Metal on Metal" von 1982, war die kanadische Heavy Metal-Band Anvil auf dem Weg nach ganz oben. Vor Metallica, vor Slayer, vor Megadeth spielten sie den härtesten vorstellbaren Rock,...

Happy Birthday, HALLOWEEN!!

Zwei Größen des Kinos feiern dieses Wochenende Geburtstag.Einer der letzten lebenden Method Actor, Grandseigneur der Kopfnuss und die Numero 2 nach Marcello Mastroianni wird 80! Und natürlich sagt auch Screenshot: Herzlichen Glückwunsch, Bud Spencer! Fünfzig Jahre jünger, aber auch ein Klassiker ist...

"Verblendung" - Vom Buch zum Film

Zum Berlinale Workshop der vergangenen Frankfurter Buchmesse 2009„Kein Drehbuch. Kein Film.“ heißt es in der Kampagne des Verbands Deutscher Drehbuchautoren. Doch dass vor dem Skript meist noch ein Roman steht, hat man auf der Frankfurter Buchmesse schon längst begriffen. Entsprechend kooperiert die...

Hof-Berichterstattung: Ein kleines bisschen Lou Castel

Nein: Lou Castel war als Schauspieler bisher nicht auf meiner filmischen Landkarte verzeichnet. Nun ist ihm in Hof eine kleine Retrospektive gewidmet. Gleich am ersten Tag, vor dem Eröffnungsfilm, als er zu einem kleinen Gruß die Bühne betrat, erzählte er, er könne nicht soviel lächeln: er habe seine Zähne in Paris vergessen, die müssten ihm erst noch nachgeschickt werden. Das allein macht...

Hof-Berichterstattung: Eröffnung mit "Parkour"

"Parkour", der Debütfilm von Marc Rensing, hat die diesjährigen Hofer "Filmdaage" (Heinz Badewitz) eröffnet. Das ist ein Eifersuchts-Psychose-Drama, das Rensing verknüpft mit einem Real-Life-Jump and Run-Sport: Parkour. Den üben die Freunde Richie, Nonne und Paule aus, sie hüpfen und springen und rennen über alle Hindernisse, die sie finden können, nehmen immen den schwierigsten Weg, quer...

Für die tägliche Dosis - Crank 2: High Voltage auf DVD

von Dennis VetterCrank 2: High VoltageUSA 2009Regie & Drehbuch: Mark Neveldine, Brian TaylorDarsteller: Jason Statham, Amy Smart, Dwight Yoakam, Efren Ramirez, Julanne Chidi Hill, Ling Bai, David CarradineVertrieb: Universum FilmErscheinungsdatum: 09.10.2009Bild: 1,85:1 (anamorph)Ton: Deutsch (Dolby...

Die Wirklichkeit des Grauens - Der Mockumentary-Horrorfilm

Anlässlich des beachtlichen Erfolgs des kleinen Fakedoku-Horrorfilms PARANORMAL ACTIVITY in den USA hier ein kleiner Abriss zu diesem Subgenre, den Bernd Zywietz für das ironische The Mockumentary Horror Film Project verfasst hat...***Einer meiner Freunde fragte mich: Gehört eigentlich Peter Jacksons...

Halloween in Mannheim

Dass Halloween diesmal auf einen Samstag fällt, ist natürlich mehr als ein glücklicher Zufall für die monatliche "Grindhouse"-Reihe im Mannheimer Cinema Quadrat. Vermutlich resultiert dieses höllische Zusammentreffen aus dem Wirken dämonischer Mächte, die Boris Becker (nein, nicht der Boris...) als Organisator der Reihe beschworen hat.Am 31.10. laufen ab 21.30 Uhr wie immer zwei Filme im...

Filmreihe zu Horrorfilm-Seminar

Zum Proseminar "Geschichte und Ästhetik des Horrorfilms" von Dr. Andreas Rauscher, die in Zusammenarbeit mit Bernd Zywietz, M.A. ab dem kommenden Semester an der Mainzer Filwissenschaft veranstaltet wird, zeigt das Murnau-Filmtheater in Wiesbaden eine Reihe von - oh Wunder! - Horror-, Grusel- Schauerfilme....

Das neue Murnau-Filmtheater

Schon etwas länger auf, aber noch nicht jedem aufgefallen: das Kino der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden.Daher aus der Meldung der Stiftung:Das Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus bereichert ab 1. April das Wiesbadener Kulturleben mit einem filmhistorischen und vielfältigen Kinoprogramm. Das moderne und komfortable Kino (100 Plätze) ermöglicht es der Stiftung den lange...

Deutsches Filmmuseum in Frankfurt

... wird komplett saniert. Also das Gebäude am Schaumainkai in Frankfurt. Das ist schön. Doch was wird in der Zwischenzeit?Das Deutsche Filmmuseum wird bis zum Frühjahr 2011 baulich komplett erneuert und erhält eine neue Dauerausstellung. Die Arbeiten beginnen noch in diesem Herbst und dauern insgesamt 18 Monate. Zeitplan und Publikumsbetrieb an anderen Orten:Für die bauliche Erneuerung...

Veranstaltungstipp: exground film des monats (28.10.09)

Am Mittwoch, den 28.10.2009 (20.oo Uhr) zeigt die Wiesbadener Caligari FilmBühne zur Einstimmung auf Halloween:ORPHANvon Jaume Collet-SerraUSA/CAN 2009, 123 Min., Originalfassung, FSK: ungeprüftJaume Collet-Serra (HOUSE OF WAX) inszenierte die Geschichte über ein adoptiertes Waisenkind, hinter dessen...

FILMZ 2009: 6 Tage - und Ehrengast Mario Adorf!

Es war auch bitter nötig, der eine Tag mehr! So proppevoll war das Programm im letzten Jahr, es war eine (freilich süße) Qual, vor lauter Sich-entscheiden-müssen.Das FILMZ 2009 - Festival des deutschen Films fängt nun schon am Dienstag an, und zwar am 24. November 2009. Der Hauptpreis, das Mainzer Rad wird dann abschließend am Sonntag, den - richtig! - 29. vergeben. Ehrengast ist diesmal...

Hofer Filmtage - Nächste Woche geht es los!

Screenshot schickt den rasenden Reporter los, um ab nächster Woche sehr, sehr live und möglichst täglich aus dem fränkischen Hof zu berichten: Denn dort starten am 27.10. die 43. Internationalen Hofer Filmtage.Und das Beste ist: zwei der Hof-Filme habe ich schon vorab zu sehen die Möglichkeit gehabt....

Die Wahrheit liegt irgendwo da unten - "Life Aquatic with Steve Zissou"

von Harald Mühlbeyer THE LIFE AQUATIC WITH STEVE ZISSOU USA 2004. R: Wes Anderson. B: Wes Anderson & Noah Baumbach. D: Bill Murray, Owen Wilson, Cate Blanchett, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Anjelica Huston. L: 118 Min. Am Ende von Wes Andersons THE LIFE AQUATIC WITH STEVE ZISSOU wird die von Steve Zissou, dem Ozeanforscher, gedrehte Expeditionsdokumentation auf einem Filmfestival sehr...

Who Watches the Watchmen - "The Watchmen" auf BluRay

von Bernd PerpliesWatchmen – Die WächterUSA 2009. Regie: Zack Snyder.Darsteller: Billy Crudup (Dr. Manhattan / Jon Osterman), Jackie Earle Haley (Walter Kovacs / Rorschach), Jeffrey Dean Morgan (Edward Blake / The Comedian), Patrick Wilson (Dan Dreiberg / Nite Owl II), Malin Akerman (Laurie Jupiter...

"Entstation der Sehnsüchte" von Sung-Hyung Cho

Am Sonntag, den 18.10., findet im Mainzer Capitol-Kino eine Preview des Kinofilms ENDSTATION DER SEHNSÜCHTE statt. Die Veranstaltung findet in Anwesenheit der Regisseurin Sung-Hyung Cho (FULL METAL VILLAGE) und Akteuren des Films statt. ENDSTATION DER SEHNSÜCHTE schildert die Rückkehr dreier koreanischer Frauen nach über dreißig Jahren, in denen sie in Deutschland als Krankenschwestern arbeiteten,...

Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Es gibt erste Daten für das diesjährige Internationale Filmfest Mannheim-Heidelberg, das vom 5. bis 15. November in verschiedenen Kinos der beiden Städten stattfinden wird. 5. November 2009: Opening Night mit dem belgischen Eröffnungsfilm "Meisjes" von Geoffrey Enthoven.6. November 2009: Preisverleihung "Master of Cinema" an Atom Egoyan11. November 2009: Kick off der MANNHEIM MEETINGS (11...

Miyazaki 2.0 – Prinzessin Ponyos Reise ins Tal der Wellen

von Maximilian Miguletz„Ponyo – Das verzauberte Goldfischmädchen“ („Gake no ue no Ponyo“)J 2008, Regie: Hayao Miyazaki; Buch: Hayao Miyazaki; Kamera: Atsushi Okui; Musik: Joe Hisaishi; Produktion: Toshio Suzuki, Hayao Miyazaki, Koji Hoshino.Sprecher (OV): Yuria Nara (Ponyo), Hiroki Doi (Sosuke), Jôji...

Ein wunderlicher Realist des Kinos. Andrej Tarkowskij und „Die versiegelte Zeit“

von Markus ReuterAndrej Tarkowskij: Die versiegelte Zeit. Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des Films. Berlin: Alexander Verlag Berlin 2009. 408 Seiten (inkl. 17 s/w-Abbildungen). ISBN: 978-3-89581-200-2, 28 €.„Eines der traurigsten Kennzeichen unserer Zeit ist meiner Meinung nach die Tatsache,...