HANGOVER (THE HANGOVER)

Vegas, baby, Vegas!von Maximilian MiguletzUSA 2009, Regie: Todd Phillips; Buch: Jon Lucas, Scott Moore; Kamera: Lawrence Sher; Musik: Christophe Beck; Produktion: Todd Phillips, Daniel Goldberg.Darsteller: Bradley Cooper (Phil Wenneck), Ed Helms (Stu Price), Zach Galifianakis (Alan Garner), Justin Bartha...

Ein Mensch namens Hau - Die Filme der Gruppe Arnold Hau auf DVD

Ein Mensch namens HauHarald MühlbeyerDie Filme der Gruppe Arnold Hau 1970-1981Buch, Regie: F.K. Waechter, Robert Gernhardt, Bernd Eilert, Arend Agthe.Mit Alfred Edel u.a.2 DVDsLänge: 150 Minuten + 80 Minuten BonusmaterialExtras: Interviews, Bildergalerie, Zwei Poster „Das Casanova-Projekt“Anbieter: Absolut Medien und ZweitausendeinsMan lernt ja nie aus. Und so muss ich meine Ergüsse über...

Bloß nackt - "Emmanuelle" auf DVD

Mit DVDs lassen sich ab und zu Entdeckungen machen, sie lassen einen in der Rumpelkammer der Filmgeschichte stöbern, und ganz unten kommt dann irgendwas Schmutziges zum Vorschein, das einen ganzen Rattenschwanz von Schund hinter sich herzieht; und wenn man den Staub abwischt und auch gewisse schmierige...

Penetration des Zuschauerraums - Sacha Baron Cohen als "Brüno"

von Christophe BraunUSA 2009. Regie: Larry Charles. Buch: Sacha Baron Cohen, Anthony Hines, Dan Mazer, Jeff Schaffer. Kamera: Anthony Hardwick, Wolfgang Held. Musik: Erran Baron Cohen. Produzenten: Sacha Baron Cohen, Jay Roach, Dan Mazer, Monica Levinson. Darsteller: Sacha Baron Cohen, Gustaf Hammarsten...

Das Internationale Filmfestival in Karlsbad

East of the WestText: Markus Reuter(Fotos: Film Servis Festival Karlovy Vary)Bei der 44. Ausgabe des Festivals sahen vom 3. bis 11. Juli 2009 über 131.000 Zuschauer 232 Filme. Im offiziellen Wettbewerb gewann am Ende Andreas Dresen für seinen neuen Film WHISKY MIT WODKA den Preis für die beste Regie...

Das Internationale Filmfestival in Karlsbad (Teil 2)

East of the WestText: Markus ReuterFotos: Film Servis Festival Karlovy VaryDie Form des Kammerspiels in TWENTY (BIST) erinnert an den auf der Berlinale 2009 mit dem Silbernen Bären ausgezeichneten, ebenfalls iranischen Film ABOUT ELLY (DARBAREYE ELLY). Twenty steht für die Anzahl der Tage bis zum Schließen...

Schulmädchen im Kino

Das neue Programm der Mainzer Capitol- und Palatinkinos hat es in sich: Wann gab es das letzte Mal Schulmädchenreports im Kino?Mainz machts möglich: Neben der Vorführung von einem der 13 Teile (welcher steht noch nicht fest), gibt es zudem eine Ausstellung von Fotos und Plakaten, eine Vorstellung des den Filmen zugrundeliegenden Buches und eine Lesung ausgewählter Dialoge aus der Reihe....

Wege in eine andere Welt - Einführung in den Fantasy-Film – Ein kurzer, geschichtlicher Überblic

von Bernd PerpliesWie bei vielen Film-Genres ist es auch für den Fantasy-Film nicht ganz leicht, seine genaue Entstehungszeit festzumachen. Unterschiedliche Meinungen haben sich hierzu gebildet. Während für die einen das Genre erst in den 1980er Jahren als solches erkennbar in Erscheinung trat, beginnt für die anderen der Fantasy-Film als Kind des Zaubertheaters bereits mit den ersten Stummfilmphantasien...

Filmfest München: Außer Rand und Band

Am Filmfest-Freitag hab ich mich unkenntlich verkleidet in eine echte Galaveranstaltung geschlichen, zur Verleihung des CineMerit Awards an Michael Haneke (dass ich aber mit angeklebtem Bart die Bühne erklommen und ebendiesen Preis entgegengenommen hätte, ist ein Gerücht, das so nicht bestätigt werden kann). Eine Menge schöner, reicher und berühmter Menschen waren da, dazwischen ich, und...

Filmfest München: Die deutschen Filme

Aus "Fairness allen Kandidaten gegenüber" sei der diesjährige Förderpreis deutscher Film in den Kategorien Regie und Drehbuch diesmal nicht vergeben worden, so die Jury. Die zur Preisfindung vorgelegte, beschränkte Auswahl sei nicht repräsentativ für den jungen deutschen Film, der seine Qualität vielfach bewiesen habe. Die Jury-Mitglieder empfahlen dem Filmfest München und den Preisstiftern,...

DOLCE VITA weiter auf Erfolgskurs

Und weiter geht die bemerkenswerte Erfolgsreise von DOLCE VITA, die etwas andere Kurzdoku über einen Swinger Club, gedreht von den beiden Mainzer "Nachtschwärmer Filmer" Alexander Griesser und Michael Schwarz:  Auf den CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau hat DOLCE VITA den Jury-Hauptpreis im Nationalen Wettbewerb gewonnen. Außerdem wurde der Film für das Best-of-Programm des österreichischen...

Co-Regisseurin von SLUMDOG MILLIONAIR in Mainz!

Loveleen Tandan, am 9. Juli im PalatinDer Film SLUMDOG MILLIONAIRE wird am 9. Juli 2009 von der Co-Regisseurin des Films, Loveleen Tandan, im Palatin Kino in Mainz persönlich vorgestellt. Die britische Produktion ist der Gewinner des Oscars für den besten Spielfilm 2009 und erzählt die Geschichte des im Slum von Mumbai lebenden Jamal, der an der indischen Version von „Wer wird Millionär“...

Ausstellung: Pasolini in Rom – Die frühen Jahre

Bilder zu ACCATONE und MAMMA ROMA von Christopher Will und Dennis M. StammZwei Mainzer Künstler bieten in der „galerie ka5“ einen Blick auf die Welt der zwei frühen Filme von Pasolini. Das Milieu der sozial Benachteiligten, so wie es Pasolini gesehen und dargestellt hat, wird zum Motiv einer Serie von...

Filmfest München: und fließt und fließt...

Wie gesagt: Ernsthafter mit der permanenten Wiederholung desselben setzen sich zwei Filme auseinander, die ganz ohne Phobien diese Thematik im Science-Fiction-Bereich behandeln."The Sky Crawlers" von Mamoru Oshii ist ein Animefilm. "Ich fühle mich veranlasst, der jüngeren Generation etwas mitzuteilen. In unserem friedlichen Land gibt es keinen Hunger mehr, keine Revolutionen, keinen Krieg....

Hören im Kino

Zwei weitere Hörspielabende im Mainzer CAPITOLExtra für diese Abende kompilierte Unikate, die Fremdmaterial und eigene Aufnahmen kombinieren - das sind die Hörspiele, die (wieder) im Mainzer CAPITOL zu genießen sind. Keine durchgehende Narration, sondern ein auditiver Flickenteppich aus Dia- und Monologen, Interviews, Musik und Geräuschen.Um unser Publikum von der Klasse dieser bildfreien...

Filmfest München: Alles fließt

Die Midfestival-Crisis hat mich voll im Griff. Da zerfließen alle Filme, alle Filmbilder zu einem großen Brei, Tage, Stunden zählen nichts mehr; körperliche Funktionen wie Nahrungsaufnahme oder nächtlicher Schlaf sind auf Autopilot geschaltet.Da sieht man dann, wie sich Immergleiches wiederholt: Die Konfrontation mit den eigenen Phobien etwa ist zentrales Thema in "Filmefobia", dessen Regisseur...