Grindhouse-Nachlese Dezember 2011 – Freudstein und Hundegott

Samstag, 17. Dezember 2011, Cinema Quadrat Mannheim: „The House by the Cemetary“ / “Quella villa accanto al cimitero”/ „Das Haus an der Friedhofsmauer“, Italien 1981, Regie: Lucio Fulci.“The Curse of the Dog God” / “Inugami no tatari”, Japan 1977, Regie: Shunya Ito.Recht vorhersehbar ist Lucio Fulcis...

TV-Nachschau: KOMMISSARIN LUCAS: AM ENDE MUSS GLÜCK SEIN

Eine Frau um die 60 putzt sich heraus: roter Lippenstift, rauchiger Lidstrich, schwarze Netzstrümpfe, hohe Absätze. Im Bus sitzt sie neben einer Freundin. „Du siehst schön aus“, sagt sie zu ihr, und die beiden lachen kurz. Eine dunkle Limousine gibt Lichtzeichen, sie lässt die Freundin gehen – wir hören...

Grindhouse-Nachlese November 2011 – Fleisch

Samstag, 26. November 2011, Cinema Quadrat Mannheim:„Die Kleine mit dem süßen Po“, Deutschland 1975, Regie: Hans Georg Keil (a.k.a. Georg Tressler).„Wild Beasts“ / „Belve feroci“, Italien 1984, Regie: Franco Prosperi.Von ihren Filmen her waren die 1950er Jahre die Fortsetzung des Filmschaffens der 30er...

FILMZ 2011 - Elfter Abschluss

"Der Albaner" hat gewonnen bei FILMZ 2011. Völlig zurecht, wie man HIER und HIER nachlesen kann.Vermutlich ist die Festivalreise dieses Debütfilms von Johannes Naber damit zuende, nach München 2010, Saarbrücken und Ludwigshafen 2011. Die Karriere im Kino übrigens auch: Anfang August hatte "Der Albaner"...

FILMZ 2011 - Elfte Eröffnung

Ging es wirklich so drunter und drüber hinter den Kulissen von FILMZ, wie die beiden Moderatorinnen des Eröffnungsabend, Tiziana Calò und Linda Kujawski, andeuteten? Immerhin sind die beiden die Hälfte der Festivalleitung und müssen es wissen; und immerhin wurden wir zwar im Foyer des Residenz&Prinzess-Kinos...

DVD: MOON

The Dark Side of the ...In der Zukunft löst die Menschheit ihr Energieproblem durch Helium-3, das auf der Rückseite des Mondes abgebaut wird. Das geschieht weitgehend automatisiert unter der Kontrolle von Computer Gerty (mit der Stimme von Kevin Spacey). Ganz ohne Menschen geht es allerdings nicht:...

FILMsZene - FIlmemachen in RLP oder: Ohne Moos nix los

Nicht nur, dass sich schon mit seiner Podiumsdiskussion bzw. dessen Titel "FILMsZene" das 11. FILMZ - Festival des deutschen Kinos allein typorgrafisch in unser Herz gekalauert hat, die Veranstaltung selbst verspricht auch inhaltlich Spannendes, berührt sie doch ein gerade in Rheinland-Pfalz wundes Thema: Die (hier nicht, zumindest nicht direkt existente) Filmförderung. "Ohne Filmförderung...

FILMZ 2011 - Viel geboten!

Vielfältig wie nie, soll das FILMZ – Festival des deutschen Kinos sein, so versprechen es die Veranstalter. Ob das stimmt, können Sie selbst vom 23. bis 27. November hier in Mainz nachprüfen. Das Programm lässt sich auch im 11. Jahr (wieder) sehen: Im Landfilmwettbewerb präsentiert wird Brigitte M....

KURSDORF auf Festivals

Neues zu dem kurzen Dokumentarfilm der "Nachtschwärmer"-Filmer Michael Schwarz und Alexander Grieser: KURSDORF feierte am 10. November Doppel-Premiere auf dem Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest sowie auf dem den Flensburger Kurzfilmtagen, wo die u.a. mit Harry Rowohlt besetzte Fachjury dem Film eine lobende Erwähnung aus- bzw. zusprach. Außerdem wird die Kurzdoku sowohl im Rahmen des...

Grindhouse-Nachlese – Slasher zu Halloween

Samstag, 29.10.2011, Cinema Quadrat, Mannheim:„Friday the 13th“, USA 1980, Regie: Sean S. Cunningham.„Madman“, USA 1982, Regie: Joe Giannone.Da sitzen sie alle am Lagerfeuer, die Betreuer eines Camps und ein paar Kids, und einer singt eine Horrormoritat vom Killer im Dunkeln. Dann erzählt der Chef des...

Hofer Filmtage 2011 - Das Gute zum Schluss

Natürlich will ich nicht den Eindruck erwecken, die Filme in Hof seien irgendwie so lala, bestenfalls. Nein: Ein Filmfestival, das im ganzen Ort Resonanz findet, kann natürlich nicht schlecht sein. Auf dem Fußweg von einem zum anderen Kinogebäude kommt man an einem Laden vorbei, der letztes Jahr noch...

Hofer Filmtage 2011 - Unterirdisch

Der Keller: Das ist zunächst mal der Vorratsraum des Hauses. Das ist der Raum, aus dem sich der Alltag oben speist - ein inoffizieller Raum, ein heimlicher Raum, den Gästen verwehrt - sie sollen nicht wissen, ob der Wein, der kredenzt wird, tatsächlich der beste im Haus ist, oder ob die Erbsen-mit-Möhrchen-Dose...

Hofer Filmtage 2011 - Viva la Revolución!

Zugegebenermaßen habe ich meinen letzten Blogeintrag über "Bastard" nach dem Tippen und vor dem Hochladen nicht nochmal durchgelesen, dies aber jetzt nachgeholt und einen furchtbar gönnerhaften Satz, für den ich mich jetzt noch schäme, wieder rausgeschnitten. Meine Prognose aus der Filmtage-Vorankündigung...

Hofer Filmtage 2011 - Zur Eröffnung Psychospiele

Carsten Ungers Debütfilm "Bastard", der die diesjährigen Hofer Filmtage eröffnete, sieht super aus: Cinemascope, 35 Millimeter, ausgeklügeltes Setdesign mit kaltem Ambiente und sterilen Innenräume, aus denen Psychostörungen wachsen, und stimmungsvoll-symbolische Nacht- und Regenszenen, dazu eine kluge,...