Grindhouse-Nachlese November 2014: Politischer Striptease und Nazi-Biker-Nackedeis

„Wenn es Nacht wird in Manhattan“ / „Cotton Comes to Harlem“, USA 1970, Regie: Ossie Davis „Mad Foxes“ / „Los Violadores“ / „Stingray 2“ / "Feuer auf Räder" [sic!] u.v.a., Schweiz/Spanien 1981, Regie: Paul Grau Werden wir mal politisch, eine Grindhouse-Nacht lang. Und das meint: Werden wir mal grundsätzlich,...

Filmkritik: "Liebe mich!" von Philipp Eichholtz

Von unserem Geschwisterblog "Ansichtssache - Zum aktuellen deutschen Film":  „Von Oma gefördert“ ist dieser Film laut Vorspann – eine andere Produktionsfirma wird nicht genannt. Und der Abspann konstatiert: Gedreht nach dem „Sehr guten Manifest“ von Axel Ranisch. Das heißt insbesondere: In...

Cinema Quadrat sucht Zuflucht

Das Cinema Quadrat ist in Mannheim in der Ostkurve der Ringstraße um die Quadrate-Innenstadt beheimatet, im Erdgeschoss des Collini-Centers. Dieses besteht aus zwei Gebäudeteilen, einem 95 Meter hohen Wohn-Hochhaus und einem kleineren Bürokomplex, in dem eine Menge städtischer Ämter untergebracht sind. Oder...

Hofer Filmtage 2014: Folter, Vergewaltigung und Mord

Die Kamera streicht in sanftem Lichtschein über den schönen Frauenkörper, mit halbverhangenen Augen blickt die junge Frau den Zuschauer an, und erst langsam merken wir, dass die Hände, die über ihre Haut streifen, nicht sehr zärtlich sind. Dass Angst im Blick der Frau steht. Dass ihr Mund geknebelt ist....

Grindhouse-Nachlese September 2014 – Exekution und Sternenkriege

„Sûpâ gun redei Wani Bunsho“ / „Die Exekution”, Japan 1979, Regie: Chûsei Sone. „Uchu kara no messeji“ / „Sternenkrieg im Weltall“, Japan 1978, Regie: Kinji Fukasaku. Die gute Nachricht ist: Es wird, voraussichtlich im Februar oder März, wieder einen Viel-Filme-Grindhouse-Tag geben – zwar...

29. Mannheimer Filmsymposium: Schauspielen im Film

Vom 17. bis 19. Oktober herrscht im Mannheimer Cinema Quadrat Hochbetrieb: Das allherbstliche Robin Wright in "The Congress" Filmsymposium lädt zu Vorträgen, Diskussionen und Filmvorführungen. Zum Thema des Schauspielerischen im Film referieren unter anderem Marcus Stiglegger, Gerhard Midding, Rüdiger...

Grindhouse-Nachlese Juli 2014 – Puppentruppe und Rachekiller

„The Doll Squad“ / „Das Kommando der Frauen“, USA 1973, Regie: Ted V. Mikels. „Death Force“ a.k.a. „Vengeance Is Mine” / „Ein Mann wird zum Killer“, USA/Philippinen 1978, Regie: Cirio H. Santiago. Man kann sich vorstellen, dass er so um 1963 geboren wurde. Dass er sich mit präpubertären zehn...

Filmfest München: Eine Klaus-Lemke-Hommage

Man kann ja an die hundert Jahre Filmgeschichte nur so ganz allmählich nachholen. Ich hatte noch nie einen Klaus-Lemke-Film gesehen; aber natürlich wusste ich, dass dies ganz obligatorisch anstehen muss in meinen Filmerfahrungen. Dass das Filmfest München eine kleine Lemke-Hommage im Programm...

Screenshot REGION: Uwe Boll mit RAMPAGE 2 und Filmgespräch in Mainz

Eigentlich ist es ein Heimspiel: Drehbuchautor-, Regie- und Produzentenrabauke Uwe Boll präsentiert persönlich am Fr., 25. Juli seinen neuen Husarenstreich RAMPAGE 2 – YOU END NOW, und zwar in Mainz. Hier lebt der Meister des niederen Niveaus, der sich u.a. qua Kraut-Funding (sprich Stupid German Money) einen berüchtigten Namen in Sachen schlechten Kinos gemacht hat – und dafür von vielen...

Filme für FILMZ 2014 gesucht

Seit 2001 gibt es das Mainzer FILMZ, das sich als Festival dem deutschen u. deutschsprachigen Kino widmet und sich längst zur festen Größe für den hiesigen Film etabliert hat. FILMZ 2014 findet vom 25. bis 30. November statt, lange hin noch für das Publikum, aber hinter den Kulissen beginnt schon...

Grindhouse-Nachlese April 2014 – Jess Franco

„Die Säge des Todes“, BRD/Spanien 1981, Regie: Jess Franco „Das Frauenhaus“ / „Blue Rita“, Schweiz/Frankreich 1977, Regie: Jess Franco Jess Franco. Als Thema. Einer Doppelnacht. Das lässt allerlei Schlimmes befürchten (aber ganz sicher kein weinerliches Requiem für den ein Jahr zuvor Verstorbenen):...