Hofer Filmtage: Krimskrams; nicht der Rede wert

Michael Pfeifers "Todespolka";Sophie Heldmans "Satte Farben vor Schwarz"Das Programm der diesjährigen Filmtage reißt nicht vom Hocker. Ja: "Black Swan" ist ein Meisterwerk, über das ich wegen Überwältigung nur Gestammel herausbringe; und Mike Leighs "Another Year" ist ein großartiger, beglückender Film,...

Hofer Filmtage: "Black Swan", "Poll"

Eine unschuldige Prinzessin ist in einem schwanenschönen Körper gefangen, doch Freiheit kann sie nur durch die reine Liebe erlangen. Diese Liebe verspricht ihr ein Prinz, doch es gibt eine Konkurrentin um seine Gunst: der böse Zwilling der Prinzessin narrt ihn, entlockt ihm ebenfalls ein Liebesgeständnis,...

Hofer Filmtage: "Luks Glück" und "Brilliantlove" - Scheitern im Scheitern

Das Drehbuch zu Ayse Polats Komödie "Luks Glück" war Gegenstand der Drehbuchlesung des Mainzer Filmfestivals FILMZ im Jahr 2008; und schon damals war klar: es ist ein schlechtes Buch. Umso überraschender der flotte Beginn des von Polat inszenierten Films: da gehts temporeich und dynamisch zur Sache,...

Hofer Filmtage: Kurzer "Carlos"

"Carlos", Olivier Assayas' grandioses Bio-Epos über den legendären Terroristen, feierte in der vollen Fassung seine Deutschlandpremiere auf dem Filmfest München im Sommer. Jetzt, in Hof, hatte die gekürzte Kinofassung, die extra für Deutschland erstellt wurde, seine Uraufführung: fünfeinhalb Stunden...

Filmreihe Israel

Vom 4. bis 11. November zeigt das CinéMayence eine Filmreihe rund um das Thema Israel. Mit von der Partie sind sowohl Werke von israelischen Filmemachern, als auch Blicke von außen.Folgende Filme werden zu sehen sein:Tausche Tochter gegen Wohnung (Sallach Shabati, Israel 1964)Komödie von Ephraim Kishon, dt. Fassung, 93 Min.Do, 4. + Sa, 6. November, 20.30 UhrForget Baghdad (CH / D 2002)Dokumentarfilm...

Hofer Filmtage: Eröffnung mit einem "Lied in mir"

Die Hofer Filmtage sind eröffnet, seit gestern. Seit vorgestern ist die neue epd Film raus, mit einem Artikel über die filmische Aufarbeitung der argentinischen Militärdiktatur - den hätte ich natürlich eigentlich lesen müssen zur theoretischen Fundierung des Hof-Eröffnungsfilmes "Das Lied in mir",...

Arnold Hau in Berlin

Wer die Filme von Arnold Hau kennt (oder der Gruppe, die sich so benannte, mit Robert Gernhardt selig, mit F.K. Waechter selig, mit Arend Agthe und Bernd Eilert), wer vielleicht auch nur den Screenshot-Artikel über ihre Filme gelesen hat, wer dann noch in oder um Berlin wohnt, kann sich freuen: Vom 30. Oktober bis 3. November laufen die Arnold-Hau-Filme im Berliner Lichtblick-Kino, Kastanienallee...

Grindhouse-Nachlese: Zwei Überraschungsfilme mit Kannibalen und den Weinstein-Brüdern

Grindhouse-Doublefeature im Mannheimer Cinema Quadrat, 16. Oktober 2010„XaXXiXXX XerXX“, / „Die RXXhX dXr KaXXibXXXn“, IXaXXeX X9X1, Regie: XmbXXtX XeXXi.„The Burning“ / „Brennende Rache“, USA 1980, Regie: Tony Maylam.Manchmal ist es einfach so, dass man Pech hat, wenn man nicht da war. Und wenn bei...

Kinoseminar Filmpropaganda: „Jud Süß“, das Original

„Jud Süß“, D 1940, Regie: Veit Harlan, am 14. Oktober 2010 im Wiesbadener Murnau-KinoEs ist wohl der Reiz des Verbotenen, der so viele Zuschauer ins Kino lockte. Das Murnau-Kino war jedenfalls ausverkauft bei der Vorführung des berühmtesten Vorbehaltsfilm „Jud Süß“ von Veit Harlan, Deutschland 1940....

"Kurz vor Film": Vorfilme fürs Kino

Mit über 2.000 Kurzfilmen pro Jahr ist die Kurzfilmszene in Deutschland überaus lebendig und vielfältig. Über neunzig Festivals zeigen jedes Jahr eine große Auswahl an deutschen und internationalen Kurzfilmen. Viele Produktionen haben dabei eine Länge von unter zehn Minuten und eignen sich sehr gut für den Einsatz als Vorfilm. „Kurz vor Film“ will diese Vielfalt auf die große Leinwand holen...

Im Kino: „Sammys Abenteuer“ - In 50 Jahren um die Welt

"Sammys Abenteuer: Die Suche nach der geheimen Passage". Belgien 2010. Regie: Ben Stassen.Kinostart: 28.10.2010Sammy ist so etwas wie der Forrest Gump unter den Meeresschildkröten. Er schlüpft 1950 aus dem Ei und ist von Anfang an ein bisschen langsamer als seine Geschwister. So wird er schnell zum...

26.10. - 31.10.: Die HOFER FILMTAGE zum 44. Mal

Die 44. Ausgabe der Hofer Filmtage hat auf jeden Fall einen Star zu bieten: Bob Rafelson, Regisseur und Produzent, einer der führenden Köpfe der New Hollywood-Bewegung Ende der 60er: im Grunde der Mann, der Hollywood und damit die Filmwelt revolutioniert hat. Und der zuvor die Teenies der Welt mit seiner...

THE EXPENDABLES - Die Muckibude schlägt zurück

Barney Ross (Sylvester Stallone) und seine Truppe von Vollprofis erledigen gefährliche internationale Aufträge. Zum Beispiel den von Mr. Church (Cameo: Bruce Willis), der da lautet: den südamerikanischen Inselstaat von Generalissimo Garza (David Zayas) aufräumen. Die Konkurrenz hat zu viele Ambitionen...

TERE BIN LADEN

Osama von der Hühnerfarmvon unserem Partnerdienst Terrorismus & Film Manchmal holen sich Leben und Kunst doch aufs albernste ein: Gerade noch über TERE BIN LADEN (IND 2010) geschmunzelt, mit seinem armen, zunächst unwissenden Bin-Laden-Nachahmer Noora (Pradhuman Singh), dessen größte Freude seine...

Im Kino: ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH - Sympathy for the Evil

„Despicable Me“ (USA 2010). Regie: Chris Renaud & Pierre Coffin. Kinostart: 30.09.10Seien wir doch mal ehrlich: Was wären Filme ohne Schurken? „Der Zauberer von Oz“ ohne die böse Hexe des Westens? „Das Schweigen der Lämmer“ ohne Hannibal Lecter? „Star Wars“ ohne Darth Vader? „Goldfinger“ ohne Goldfinger?...