Cronenberg-Seminar in Mannheim

Das 11. Mannheimer Filmseminar im Cinema Quadrat beschäftigt sich vom 8. bis 10. März mit dem Werk von David Cronenberg. Im Dialog von Psychoanalyse und Filmtheorie tauchen Psychologen wie Stefan Hinz, Angelika Zitzelsberger-Schlez und Helmut Däuker und Filmwissenschaftler wie Marcus Stiglegger, Manfred...

Billy Wilder in Hannover

Die Ausstellung "Eins, zwei, drei - Billy Wilder", die im Sommer letzten Jahres im Jüdischen Museum Rendsburg zu sehen war, ist nach Hannover gewandert und wird dort bis Ende Mai im Theatermuseum zu sehen sein. Den Screenshot-Bericht über die Ausstellung finden Sie HIER; ein Interview mit Hellmuth Karasek über Billy Wilder HIER. Anschrift und Öffnungszeiten: Theatermuseum Hannover, Prinzenstraße...

Zu den deutschen Kino-Zahlen 2013

Von unserer Projektseite: In unserer Einleitung von ANSICHTSSACHE – ZUM AKTUELLEN DEUTSCHEN FILM haben wir uns ein bisschen mit den Zahlen der FFA zu den deutschen Kinostarts und -Besucherzahlen vergangener Jahre befasst. Nun hat die FFA diejenigen für 2012 vorgelegt. Gemäß der Übersichtspublikation FFA Info Compact (die wir auch im Buch heranziehen) sah es im vergangenen Jahr nicht gut...

BERLINALE 2013: Panahis PARDÉ / CLOSED CURTAIN

Sehn betroffen - den Vorgang zu ... Eigentlich muss man Jafar Panahis PARDÉ gar nicht mehr loben, das wird schon überall getan. In der Zeit („ein beklemmendes Kammerspiel“, das „das Denken und Fühlen in Bilder verwandelt“), bei DRadio („ein mutiger Film“) und in der taz („ein trotziger Kommentar...

Brüggemann vs. Berliner Schule

Am 11. Februar hat Dietrich Brüggemann, Regisseur von RENN, WENN DU KANNST und 3 ZIMMER / KÜCHE / BAD, sich, nachdem er sich Thomas Arslans GOLD (hier bei uns besprochen) angesehen hat, auf seinem Blog d-trick.de den Frust von der Seele geschrieben. Titel der Tirade, die mittlerweile mit einem Nachtrag nach dem Wirbel, den Brüggemann verursachte, versehen ist: "Fahr zur Hölle, Berliner Schule". Zitat: Was...

Filmkritiker zeichnen aus

Am Abend des 12.2. prämierte der Verband der deutschen Filmkritik (VdFK) seine Besten des Jahres 2012. In der Tube Station in der Berliner Friedrichstraße wurden „Barbara“ von Christian Petzold als bester Spielfilm und „Oh Boy“ von Jan Ole Gerster als bester Debütfilm ausgezeichnet. Die weiteren...

BERLINALE 2013: gloriose GLORIAS

Kleiner Schnellschuss vor dem nächsten Film: GLORIA von Sebastián Lelio mit einer hinreißenden Paulina Garcia. Sie spielt die Titelfigur, eine geschiedene Endfünzigerin in Chile, die wir zu Beginn noch mit ihrer übergroßen Plastikbrille nach Anschluss suchen sehen. Gloria ist einsam, jedoch niemand,...

Berlinale 2013: (Katzen-) GOLD

Thomas Arslans bemerkenswert uneindeutige Reise durch die Wildnis Kein Western sei es, erklärte Regisseur und Drehbuchautor Thomas Arslan in der Pressekonferenz, sondern eher, als Subgenre, ein Treck-Film. Die Zeit der klassischen Frontier, der Cowboys und all der großen Zivilisations- und Eroberungsmythen...

Berlinale 2013: Verbotete Liebesweisen

Schwule Priester und Polizisten, ein Pornojunkie und dicke Kinder aus Österreich Eine ruhige Minute in einer Filmpause – auch wenn es hier im Grand Hyatt gegenüber dem Berlinale Palast, wo das Pressecenter der Internationalen Filmfestspiele untergebracht ist, vor lauter Berichterstattern aus allen...

Stars auf der BERLINALE 2013

Morgen, am 7., beginnt die 63. Berliner Filmfestspiele, und um Ihnen eine wenig die Dimensionen dieses Weltereignisses zu verdeutlichen, hier die neben der prominenten Jury erwarteten Berühmtheiten und Stars laut ergänzter Berlinale Pressemitteilung: Jane Fonda, Joseph Gordon-Levitt, Brigitte Lacombe,...