Bei den 17. Rüsselsheimer Kurzfilmtagen laufen aktuelle Filmproduktionen ab 2008, die schwarzen Humor zeigen: Am 11. und 12. Juni kann man sich im Rüsselsheimer Theater auf ein dreistündiges Programm mit 22 Kurzfilmen freuen.Freitags laufen die Filme ab 19 Uhr ohne Kommentare hintereinander weg, samstags gibt es dasselbe Programm ab 17 Uhr inklusive Gesprächen mit den Filmemachern. Zudem...
Autorenfilmer in Mainz: Olivier Assayas und Christian Petzold

Am Mittwoch, den 2. Juni, begegnen sich im Mainzer Capitol-Kino zwei der innovativsten Regisseure des deutschen und französischen Gegenwartskinos: Olivier Assayas und Christian Petzold. Um 20:30 Uhr findet dort ein moderiertes Gespräch statt, das im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Kultursommers unter...
Blaxploitation in der Mannheimer Grindhouse-Reihe
Zwei funky Filme mit Rudy Ray Moore laufen am Samstag, den 29. Mai ab 21.30 Uhr in der Grindhouse-Doppelnacht im Mannheimer Cinema Quadrat:"The Human Tornado"USA 1976. R: Cliff Roquemore. D: Rudy Ray Moore, Lady Reed, Gloria Delaney. Rudy Ray Moore alias Dolemite kommt Queen Bee zu Hilfe, deren ehemals schwarzer Nachtclub von weißen Mafia-Typen bedroht wird. Sehenswert für Freunde des gepflegten...
Filmreihe im Murnau-Kino Wiesbaden mit Ufa- und DEFA-Filmen
Unter der Überschrift "Brüche und Kontinuitäten" findet von Mai bis September im Wiesbadener Murnau-Filmtheater (Murnaustraße 6, gegenüber Schlachthof) eine Filmreihe statt über neun Regisseure, die bis 1945 für die Ufa, danach für die DEFA gearbeitet haben.Eröffnet wird die Reihe am 28. Mai um 18 Uhr mit den Filmen "Der Mann, dem man den Namen stahl" (Deutschland 1945) und "Die Mörder sind...
Im Kino: „Prince of Persia“ - Der vorherbestimmte Lauf der Zeit

"Prince of Persia: The Sands of Time". USA 2010. Regie: Mike NewellKinostart : Start: 20.5.2010Die Möglichkeit, die Zeit zurückzudrehen und dadurch den Ablauf der Geschehnisse auszulöschen und neu zu schreiben, lässt eine Geschichte eigentlich willkürlich und zufällig erscheinen. Kein Tod ist wirklich...
CUBA IM FILM – FESTIVAL DE CINE CUBANO
Vom 25. Mai bis 5. Juni findet im Filmforum Höchst (Emmerich-Josef-Straße 46a, 65929 Frankfurt-Höchst) dasFestival de Cine Cubanostatt. Das erwartet Sie in diesem Jahr:- Eröffnungskonzert mit Sonoc de las Tunas aus Cuba am 25. Mai in der "Fabrik" in Sachsenhausen- viele neue Filmproduktionen- junges cubanisches Kino- Treffen mit unseren Gästen, darunter Enrique Pineda Barnet zur deutschen...
FLUGTEN (2009)

Flüchtiger Terrorist(Von unserer Partnerseite Terrorismus & Film).Der Film kommt schnell zur Sache: Gerade noch geht die dänische Journalistin Rikke (Iben Hjejle) durch die afghanischen Straßen, das blonde Haar nur notdürftig unter einem Tuch versteckt, steigt ins Auto eines Dolmetschers. Plötzlich...
Im Kino: "Der fantastische Mr. Fox" - Wes Andersons Puppenkiste

"Der Fantastische Mr. Fox" / "Fantastic Mr. Fox". Regie: Wes Anderson.Kinostart: 13.5.2010Schon auf der Frankfurter Buchmesse und dann noch einmal auf den Hofer Filmtagen hat Redakteur Mühlbeyer Wes Andersons Stoptrick-Animationsfilm "The Fantastic Mr. Fox" gesehen und war begeistert. Hier noch einmal...
Im Kino: „Robin Hood“ – Historie im Konjunktiv

„Robin Hood“. USA / GB 2010. Regie: Ridley Scott. Kinostart: 13.5.2010.Ridley Scott geht zu den Ursprüngen zurück: Woher kommt Robin Hood, die Legende, der Rächer der Entrechteten, Beschützer von Witwen und Waisen? Robin Longstride, später Hood genannt, wird zunächst einmal als Legende präsentiert....
Im Kino: “David Wants to Fly” – Yogische Abstürze

„David Wants to Fly“. BRD, Ö, CH 2010.Regie, Buch: David Sieveking.Kinostart: 6.5.2010.Was Tom Cruise für Scientology ist, ist David Lynch für die TM-Bewegung. Seit Jahren bereist er in Werbe- und Missionsauftrag die Welt, um die Lehren des Maharishis über Transzendentale Meditation zu verkünden. Damit...
Kritik – Replik: Thomas Klein in filmdienst 07/10 über Harald Mühlbeyers "Perception is a Strange Thing. Die Filme von Terry Gilliam"
In filmdienst 07/10 besprach Thomas Klein in einer Sammelrezension neben meinem Buch „Perception is a Strange Thing.“ Die Filme von Terry Gilliam (Schüren-Verlag, Marburg 2010) auch Georg Seeßlens George A. Romero und seine Filme (Edition Phantasia, Joachim Körber Verlag, Bellheim 2010) und Roland Mörchens Ronin. John Frankenheimer und seine Filme (Vertigo-Verlag, München 2010). „Die Filmanalysen...
Fritz Langs „Nibelungen“-Filme – Deutsche Oper Berlin, 27. April 2010

„Die Nibelungen“, Deutschland 1924 Regie: Fritz Lang.Soviel Glamour wie bei der Uraufführung der neuesten „Metropolis“-Version im Februar war diesmal nicht. Keine doppelte Premiere in Berlin und Frankfurt, kein gleichzeitiges Public Viewing am Brandenburger Tor – obwohl das Wetter für Freiluftkino sicherlich...