Zum 9. Mal lockte das Nippon Connection Filmfestival nach Frankfurtvon Dennis VetterEs ist wieder einmal Frühling geworden – Zeit, den alten, verrosteten Grill endlich wieder vor die Tür zu schleppen und sich auf der nächstbesten Wiese ein ungesundes, aber dafür besonders wohlschmeckend geräuchertes Mahl zuzubereiten. Dementsprechend sollte man annehmen, ein Filmfestival ausgerechnet jetzt...
Ausflugstipp: Neues Murnau Filmtheater und Ausstellung in Wiesbaden
von Harald MühlbeyerSeit April gibt es in der Rhein-Main-Region ein neues Programmkino: In Wiesbaden hat das Murnau Filmtheater aufgemacht, in der (ganz neu gebauten) Murnau-Straße 6; vom Hauptbahnhof aus in nicht mal 10 Minuten zu Fuß erreichbar, gegenüber vom alten Schlachthof. Betrieben wird es hauptsächlich von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, die all die Ufa-Filme bis in die 60er...
To boldly go where no reboot went before... Star Trek, der Elfte

von Andreas RauscherStar Trek. USA 2009, Regie: J. J. Abrams, Buch: Roberto Orci, Alex Kurtzman, Kamera: Daniel Mindel, Musik: Michael Giacchino, Produktion: J.J. Abrams, Damon Lindelof, Roberto Orci Darsteller: Chris Pine (James T. Kirk), Zachary Quinto (Spock), Zoe Saldana (Uhura), Simon Pegg (Scotty),...
Terminator S.C.C.: The Sarah Connor Chronicles – Staffel 1 (Blu-ray)
von Bernd PerpliesEs war im Grunde ein kleines Action-Movie um einen Killer-Roboter in der Menschengestalt Arnold Schwarzeneggers, der aus der Zukunft gekommen war, um eine Frau namens Sarah Connor umzubringen, weil ihr ungeborener Sohn später zum Anführer der Menschheit im Krieg gegen die Maschinen werden sollte. So begann die Erfolgsgeschichte von James Camerons „Terminator“, die mittlerweile...
3 x DOLCE VITA
Kleines Update zu "unserem" (Mainzer) Doku-Kurzfilm DOLCE VITA aus der "Nachtschwärmer"-Produktion:"Dolce Vita" erfreut sich mittlerweile einer gewissen Festivalpräsenz - im Mai wird er auf drei Festivals laufen: Vom 6. bis 10. Mai im Wettbewerb des 16. Augsburger Kurzfilmwochenendes sowie vom 13. bis 17. Mai im Kurzfilmwettbewerb des 6. Neiße Filmfestivals. Am 19. Mai und 20. Mai wird...
„Ist es kausal oder akausal?“ - Interview mit Christoph Schlingensief
Der gerne als enfant terrible titulierte Film-, Theater- und Performancekünstler Christoph Schlingensief war in diesem Jahr Mitglied der Berlinale-Jury. Nach seiner Krebserkrankung sieht er blass und schmal aus, doch durch ein neues Medikament haben sich die Metastasen zurückgebildet. Nur die unregelmäßige Nahrungsaufnahme während des Festivals schlaucht ihn. Harald Mühlbeyer sprach während...
Christoph-Schlingensief-Edition
Frisch herausgeholt aus unserem Archiv: ausführliche Besprechungen zu allen Filmen von Christoph Schlingensief.
Interviewfilm und Kurzfilme
Tunguska - Die Kisten sind da
Menu Total
Egomania - Insel ohne Hoffnung
Mutters Maske
100 Jahre Adolf Hitler - Die letzten Stunden im Führerbunker
Das deutsche Kettensägenmassaker
Terror 2000 - Intensivstation Deutschland
United Trash
Die 120...
Durch Blödsinn in der Schwebe gehalten: Herbert Achternbuschs groteske Mehrdeutigkeit
von Harald MühlbeyerImmerhin hat sich Herbert Achternbusch blicken lassen, auf dem Münchner Filmfest 2008, wo ihm die Retrospektive gewidmet war; er ließ sogar eine Podiumsdiskussion über sich ergehen. An deren Beginn (mit viertelstündiger Verspätung) er gleich erklärte, den ganzen Weg vom Marienplatz her habe er so viel mit Festivalleiter Andreas Ströhl geredet, dass sein Kopf jetzt ganz...